Technische Universität München, Zentrum Mathematik
Vorlesung
Analysis 1
Wintersemester 2018/19
Aktuelles
10.10.2018 |
Willkommen zur Veranstaltung Analysis 1. |
|
Die erste Vorlesung startet am 16.10.2018 um 12:00 Uhr im MI Hörsaal 1. |
|
Die Tutorübungen, Ergänzungsübungen und die Zentralübung starten in der zweiten Vorlesungswoche ab dem 22.10.2018. Die Anmeldung zu den Tutor- und Ergänzungsübungen findet am 16.10.2018 ab 20:30 Uhr in TUMonline statt. |
11.10.2018 |
Genauere Informationen zum Übungsbetrieb wird es in der ersten Vorlesung geben. |
20.10.2018 |
Das erste Übungslblatt ist in moodle verfügbar. |
22.10.2018 |
Alle weiteren Informationen und Unterlagen werden nur noch auf moodle zur Verfügung gestellt. |
Organisatorisches
Personen
- Dozent
- Übungsleiter
- Tutoren
- Matthias Caro
- Lukas Hertlein
- Sara-Viola Kuntz
- Eva-Maria Rott
- Pascal Sedlmeier
- Daniela Vögler
Termine
Vorlesung |
|
Di |
12:00 - 13:30 |
MI Hörsaal 1 |
Prof. Dr. Michael Ulbrich |
(alle 2 Wochen, Start am 16.10.) |
|
Do |
14:15 - 15:45 |
MI Hörsaal 1 |
Prof. Dr. Michael Ulbrich |
|
Fr |
12:15 - 13:45 |
MI Hörsaal 1 |
Prof. Dr. Michael Ulbrich |
Zentralübung |
|
Mo |
14:10 - 14:55 |
MI Hörsaal 1 |
Dr. Florian Lindemann |
Gruppe 1 |
Di |
10:15 - 11:45 Uhr |
Raum: 02.04.011 |
Lukas Hertlein |
Gruppe 2 |
Di |
14:15 - 15:45 Uhr |
Raum: 00.07.014 |
Lukas Hertlein |
Gruppe 3 |
Di |
14:15 - 15:45 Uhr |
Raum: 03.06.011 |
Sara-Viola Kuntz |
Gruppe 4 |
Mi |
10:15 - 11:45 Uhr |
Raum: 02.04.011 |
Pascal Sedlmeier |
Gruppe 5 |
Mi |
14:00 - 15:30 Uhr |
Raum: 03.06.011 |
Eva-Maria Rott |
Gruppe 6 |
Mi |
16:15 - 17:45 Uhr |
Raum: 03.10.011 |
Daniela Vögler |
Gruppe 7 |
Do |
10:15 - 11:45 Uhr |
Raum: 03.10.011 |
Pascal Sedlmeier |
Gruppe 8 |
Do |
16:15 - 17:45 Uhr |
Raum: 02.08.011 |
Matthias Caro |
Gruppe 1 |
Di |
10:15 - 11:45 Uhr |
Raum: 03.10.011 |
Florian Lindemann |
(alle 2 Wochen - Start am 23.10.) |
Gruppe 2 |
Di |
14:15 - 15:45 Uhr |
Raum: 02.04.011 |
Florian Lindemann |
(alle 2 Wochen - Start am 23.10.) |
Gruppe 3 |
Do |
10:15 - 11:45 Uhr |
Raum: 02.08.011 |
Florian Lindemann |
(alle 2 Wochen - Start am 25.10.) |
Gruppe 4 |
Do |
12:15 - 13:45 Uhr |
Raum: 00.09.022 |
Florian Lindemann |
(alle 2 Wochen - Start am 25.10.) |
Gruppe 5 |
Di |
10:15 - 11:45 Uhr |
Raum: 03.10.011 |
Florian Lindemann |
(alle 2 Wochen - Start am 30.10.) |
Gruppe 6 |
Di |
14:15 - 15:45 Uhr |
Raum: 02.04.011 |
Florian Lindemann |
(alle 2 Wochen - Start am 30.10.) |
Gruppe 7 |
|
entfällt |
|
|
|
Gruppe 8 |
Do |
12:15 - 13:45 Uhr |
Raum: 00.09.022 |
Florian Lindemann |
(alle 2 Wochen - Start am 15.11.) |
Hinweis: Die Gruppen 7 und 8 würden eigentlich am 1.11. starten, aber das ist ein Feiertag. Daher werden alle Teilnehmer dieser Gruppen gebeten bereits am 25.10. die Ergänzungsübung zur selben Zeit/Ort zu besuchen
Übungen
- Für die Übungsleitung ist Florian Lindemann verantwortlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ihn: lindemann
ma.tum.de.
- Es gibt 5 Typen von Übungsaufgaben:
- Zentralübungsaufgaben: Diese werden ausführlich in der Zentralübung vorgerechnet. Dabei werden grundlegende Lösungsansätze und -konzepte vorgestellt, die Ihnen bei der Bearbeitung von ähnlichen Aufgaben helfen sollen.
- Hausaufgaben: Diese Aufgaben sollen von Ihnen zu Hause gelöst werden.
- Diskussionsaufgaben: Diese Aufgaben werden in den Tutorübungen gemeinsam mit dem Tutor gelöst. Sie müssen diese Aufgaben vorab noch nicht bearbeitet haben. Es ist aber wichtig, dass sie vorbereitet in die Tutorgruppe kommen, d.h. den Vorlesungsstoff können.
- Moodle-Aufgaben: Diese Aufgaben sind ebenfalls Hausaufgaben. Sie werden auf der e-learning-Plattform moodle als e-Tests zur Verfügung gestellt und online abgegeben.
- Ergänzende Aufgaben: Diese Aufgaben sind freiwillige, zusätzliche Übungsaufgaben. Sie zählen nicht zum Hausaufgabenmodul.
- Zu allen Übungsaufgaben werden Musterlösungen online gestellt. Diese werden ebenso wie das Skript über moodle zur Verfügung gestellt. Um Zugriff auf die moodle-Unterlagen zu haben, muss man sich für die Zentralübung in TUMonline anmelden.
Material zur Vorlesung
Über das e-learning-Portal
moodle werden weitere Materialien zur Vorlesung bereit gestellt. Im Laufe der Zeit werden hier das Skript, die Übungsblätter, Online-Tests, weitere ergänzende Materialien und aktuelle Informationen online gestellt.
Sie haben Zugriff auf moodle, indem Sie sich auf
www.moodle.tum.de mit Ihrer TUMonline-Kennung einloggen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei TUMonline in der Zentralübung angemeldet haben müssen, damit Sie Zugriff auf die Lehrmaterialien in moodle haben. Die reguläre Einschreibung für die Zentralübung ist beendet. Eine Eintragung ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Bitte kommen Sie ggf. zu mir in die Sprechstunde, um dies zu besprechen.
Wiederholungsklausur
- Das Modul Analysis I (MA1001) wird mit einer Klausur abgeschlossen.
- Die Wiederholungsklausur findet am 10.4.2019 um 8:00 Uhr im Hörsaal MW2001 (Rudolf-Diesel-Hörsaal) statt. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten.
- Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort, wir empfehlen mindestens 15 Minuten vorher da zu sein.
- Einzig erlaubtes Hilfsmittel ist ein von Ihnen selbst handschriftlich beschriebenes DinA4-Blatt (beidseitig beschrieben).
- Es sind keine anderen Hilfsmittel erlaubt (insbesondere keine Bücher, Skripten, Taschenrechner,...)
- Die Klausur findet in einem Hörsaal statt: Hörsaal MW2001 (Rudolf-Diesel-Hörsaal).
- Es wird einen Sitzordnung geben, die im Hörsaal bekannt gemacht wird.
- Bitte bringen Sie zudem Ihren Studentenausweis und einen Lichtbildausweis mit.
- Benutzen Sie bitte einen blauen oder schwarzen Stift (keinen Bleistift und keinen roten oder grünen Stift).
- Handys oder sonstige elektronische Geräte müssen ausgeschaltet in Ihren Taschen verstaut sein.
- Während der Klausur wird von uns Schmierpapier für Nebenrechnungen bereit gestellt, welches am Ende nicht abgegeben werden kann.
- Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Klausur!