Technische Universität München, Zentrum Mathematik
Vorlesung
Adaptive Finite-Elemente-Verfahren
Sommersemester 2010

Ca. 26% aller Hilfskräfte in der Mathematik im Sommersemester 2009 werden aus Studienbeiträgen finanziert.
Inhalt der Vorlesung
Die Modulbeschreibung finden Sie
hier.
Aktuelles
23.04.2010: |
Das Skript wurde online gestellt (Passwort wird in der Vorlesung bekannt gegeben). |
22.04.2010: |
Die neue Übungsgruppe findet zweiwöchentlich donnerstags 10:15 - 11:45 im Raum 03.10.011 statt. Aufgrund eines Feiertages wird dabei der Zwei-Wochen-Rhythmus einmal verlassen: Die wegfallende Übung vom 13.5. findet eine Woche später, am 20.5., statt. Dadurch erreichen wir die selbe Anzahl von Terminen wie sie die andere Übungsgruppe hat. |
22.04.2010: |
Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wird eine zweite Übungsgruppe eingerichtet. |
16.04.2010: |
Die erste Tutorübung findet am 30.04.2010 statt. |
12.04.2010: |
Die erste Vorlesung findet am 22.04.2010 statt. |
Organisatorisches
Personen
Termine
Vorlesung |
|
Donnerstag |
08:30 - 10:00 |
Raum: MI 00.07.011 |
Vexler |
Übung (alle 2 Wochen) |
TÜ1 |
Do. (ungerade KW) |
10:15 - 11:45 |
Raum: MI 03.10.011 |
Benedix |
TÜ2 |
Fr. (ungerade KW) |
08:30 - 10:00 |
Raum: MI 02.04.011 |
Benedix |
Skript
Hier können Sie das Skript der im SoSe 2008 mit 4 SWS gehaltenen Vorlesung "Adaptive Finite-Elemente-Methoden" herunterladen.
Benutzername und Passwort werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Übungsblätter
- Rechtzeitig vor der Abhaltung der Übungsgruppen wird jeweils ein Übungsblatt freigeschaltet. Dieses sollte ausgedruckt und zur Übung mitgebracht werden.
- Es ist sehr empfehlenswert, sich vor der Übung mit den Aufgaben zu beschäftigen.
- Bei Fragen zur Übung können Sie gern eine Email an benedix
ma.tum.de senden.
Literatur
- R. Verfürth: A review of a posteriori error estimation and adaptive mesh-refinement techniques, Wiley-Teubner, 1996.
- M. Ainsworth, J.T. Oden: A posteriori error estimation in finite element analysis, John Wiley & Sons, 2000.