Technische Universität München, Zentrum Mathematik
Rechnerpraktikum zur Nichtlinearen Optimierung
Wintersemester 2014/15
Ansprechpartner
Der Kurs wird von Moritz Keuthen und Sebastian Garreis geleitet. Für weitere Informationen oder bei Fragen wenden Sie sich an
keuthen
ma.tum.de.
Inhalt
Das Praktikum zur nichtlinearen Optimierung richtet sich an alle, die sich für nichtlineare Optimierung interessieren. Kenntnisse aus
Nichtlineare Optimierung: Grundlagen und/oder
Nonlinear Optimization: Advanced oder vergleichbare Kenntnisse sind zu empfehlen. Wir wollen in diesem Kurs wichtige praktische Aspekte der Optimierung behandeln. Schwerpunkte des Kurses werden sein:
- Einführung in die Modellierung & praktische Aspekte bei Optimierungsproblemen - Nutzung der Modellierungssoftware AMPL
- Praxistest von Optimierungsverfahren
- Optimierung in der Praxis: Wie löst man große Optimierungsprobleme? Wie löst man schnell und effizient?
- Überblick über bereits vorhandene Softwarepakete sowie deren Installation und Anwendung bei Beispielproblemen
Das Praktikum ist ein Zusatzangebot und nicht verpflichtend. Es werden keine Credit points vergeben.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie für die Rechner in den Computerräumen einen gültigen Zugang brauchen. Falls Sie keine Zugangsdaten besitzen oder diese vergessen haben, wenden Sie sich bitte
vor Beginn des Kurses an den Infopoint.
JEDER Teilnehmer sollte über einen gültigen Zugang verfügen!
Hinweis: Das Rechnerpraktikum ist modular gestaltet und beinhaltet viel individuelle Betreuung, so dass es auch für Studenten geeignet ist, die bisher wenige bis gar keine Matlab-/Programmier-/Computer-Kenntnisse haben. Auf der anderen Seite werden auch in dieser Hinsicht erfahrenere Studenten auf Ihre Kosten kommen...
Aktuelles
27.03.2013 |
Sie können sich ab sofort Ihre Teilnahmebestätigung im Sekretariat von M1 abholen. |
16.03.2013 |
Die genauen Zeiten stehen fest - siehe Termine. |
16.03.2013 |
Die maximale Teilnehmeranzahl ist erreicht. Sie können sich aber mit einer formlosen Email an keuthen ma.tum.de auf die Warteliste schreiben lassen, falls noch jemand abspringt. |
Anmeldung
Leider ist die maximale Teilnehmeranzahl erreicht. Sie können sich aber mit einer formlosen Email an
keuthen
ma.tum.de auf die Warteliste schreiben lassen, falls noch jemand abspringt.
Termine
Das Praktikum wird als Blockkurs vom 24.03.2015 - 26.03.2015 im Raum
MI 00.07.037 jeweils von 09:30 bis ca. 14:30 stattfinden.
Material
1. Tag
2. Tag
3. Tag
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Rechner in den Computerräumen einen gültigen Zugang brauchen. Falls Sie keine Zugangsdaten besitzen oder diese vergessen haben, wenden Sie sich bitte
vor Beginn des Kurses an den Infopoint.
JEDER Teilnehmer sollte über einen gültigen Zugang verfügen!
Das Rechnerpraktikum wird in der kleinen Mathematik-Rechnerhalle 00.07.037 stattfinden. Zumindest einen Teil der Aufgaben könnten Sie auch an Ihrem eigenen Laptop bearbeiten (bei Interesse bitte mitbringen). Wir werden im Rahmen des Rechnerpraktikums auch Matlab nutzen. Falls Sie kein eigenes Matlab haben, können Sie eine der Studenten-Matlablizenzen nutzen, welche aus Studienbeiträgen für die Studenten angeschafft wurden. Es ist dann empfehlenswert Matlab schon
vor dem Praktikum auf Ihrem Rechner zu installieren. Genauere Informationen finden Sie hier:
Matlab for Students.